Schachfreunde Mainz 1928 e.V.

Strategie und Taktik fürs Leben

 

Willkommen auf unserer Homepage 

Seit dem 29.03.2025 sind unsere neuen Räumlichkeiten in der Frühlingsschule, Theodor-Heuss-Grundschule in Mainz-Hechtsheim, Peter-Weyer-Straße (Eingang gegenüber Peter-Weyer-Straße 22). Parkmöglichkeiten gibt es im Innenhof.       

 

 

Anfahrtsbeschreibung hier

 

Schachtermine Rheinhessen

Schach im Herzen von Mainz-Hechtsheim, wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Homepage und auch gerne persönlich in unserem Schachlokal. Unser Verein wurde 1928 in Mainz gegründet, wir erfreuen uns wachsender Zustimmung, was sich auch in den Mitgliederzahlen ausdrückt. Vielleicht wollen ja auch Sie unseren Verein verstärken. Wir haben für Spieler/innen jeden Alters und jeder Spielstärke einen Platz.  

Schachfreunde beim GRENKE OPEN 2025

 



Erfindung Schach BINGO feiert Premiere beim Grenke OPEN 2025
(Lizenzvergabe kann bei uns angefragt werden:-)

David Gärtner gewinnt Schach-BINGO beim Grenke-Turnier

4 Schachfreunde bei Rheinland-Pfalz-Meisterschaften Oscar Vranckx wird U14 Meister

 

1. Mannschaft gewinnt 6,5:1,5 gegen Kastellaun

Partie des Monats geht an Maksym Isayev an Brett 1 gegen FM Jan Boder



Aktuelles


Zurück zur Übersicht

06.06.2024

In Meenz zu feiern, des is nett, but don´t forget the club championship in chess! (Geht gerade noch so durch als Reim?!)

Nach Auffassung unseren Vorsitzenden spielen wir Schachfreunde ja nur noch Turniere, um darüber dann Berichte für die Homepage zu schreiben. Nö, man kann auch seinen Senf dazu geben, ohne selbst Turnierteilnehmer zu sein. Eins vorweg: Einen herzlichen Dank an alle Teilnehmenden an der diesjährigen Vereinsmeisterschaft der Schachfreunde Mainz für die ausgeprägte Disziplin im Turnier und die gleichzeitig gezeigte Begeisterung in den einzelnen Partien. Auch dank der ausgezeichneten Leitung von TL Hermann Lorenz wird es gelingen, die VM in der Rekordzeit von nur knapp 3 Monaten über die volle Distanz zu bringen. Und dies, ohne daß es, von einer Ausnahme abgesehen (David for President), zu Rücktritten vom Turnier gekommen ist. Und es gab es eine geringe Zahl an kampflosen Partien.

20 Vereinsmitglieder und 7 Gäste spielten also seit Anfang März um den Sieg im "Mainzer Schachopen 2024" (so der offizielle Titel). Und es gab alles zu sehen: Kurzpartien (Sieg von Kai Föst in der 5. Runde in nur 14 Zügen), sehenswerte Angriffspartien von Clemens Gieringer in der 1. und 6. Runde, tiefdurchdachte Opfer (Oscar Vranckx gegen Doro Mönch in der 5. Runde), nichtdurchdachte Figurenverluste (ders. in Runde 2), in den Seilen hängend wie einst Ali, dann aber das entscheidende K.O. nach Konterattacke (wie bei Jan in Runde 4), Eröffnungsfallen, in der der Gegner doch nicht reinfällt (Hafner gegen Cichon, 2.), (Fast-)Stürze von Favoriten (Regis gegen Sabel, 2.), Belohnungen für hartnäckigen Widerstand (Remis für Lukas in der Partie gegen Ingo, 4.), lehrreiche Rettungen (Motiv des falschen Läufers in Gärtner gegen Chalabi, 4.) oder einfach nur reines Chaos wie bei Müller gegen Michalski (4., Zeitüberschreitung in glatter Gewinnstellung durch Uwe, Lutz reklamiert aber nicht, schließlich schiedlich-friedliches Ende durch eine Remiskombination unseres Turnierseniors). Auch Dominik Kloos (bei starker Gegnerschaft!) und Sebastian (nicht "Rudi") Völler hatten ihre Erfolgserlebnisse. Dramaturgischer Höhepunkt (?) im bisherigen Verlauf schließlich das Spitzenduell Regis gegen Bauer aus der 6. Runde. Aus den Verwicklungen des Mittelspiels mit beachtlichen Vorteil herausgekommen (Dame und Läufer gegen 2 Türme) opferte Claus seine Leichtfigur, um den gegnerischen König zu entblößen und weiterhin Vorteil zu behaupten. Durch eine Unaufmerksamkeit nach über 5 Stunden Spielzeit ließ er Gegenspiel durch die beiden Türme von Weiß zu. Ein Remis durch Dauerschach war unvermeidlich. Das Problem war nur: Sein letzter (Königs-)Zug in der Partie war ein grober Schnitzer (neudt. blunder) und hätte zum Partieverlust führen müssen, aber sein quasi gleichzeitig erfolgtes Remisangebot wurde angenommen; auch bei der kurzen post-mortem Analyse ging keinem der Anwesenden ein Licht auf (erst das Elektronengehirn daheim blinkte bei der Partieeingabe freudig erregt auf).
Vor der letzten Matches ergibt sich deswegen nun folgende interessante Konstellation: Die 6 erstplatzierten spielen in direkten Duellen gegeneinander, wobei es bei Ahrends (4,5 Punkte) gegen Regis (5) um den Turniersieg im Mainzer Open (und 100€ Preisgeld) geht, währen bei Bauer gegen Burkhardt (je 4,5) und Gieringer gegen Vranckx (je 4,5) dazu der Titel des Vereinsmeisters (samt Pokal) ausgefochten wird. Nur noch Außenseiterchancen besitzt mit 4 Punkten trotz guter Buchholz Jürgen Neurohr. Wie man sieht: Jugend rules! Die finale Runde steigt am 14. Juni bei den Schachfreunden. Wir sehen uns!
Jörg



Zurück zur Übersicht



 

 

Auftritt Schachfreunde Mainz 1928 e.V. am 09.07.2023 im ZDF Fernsehgarten mit ca. 2 Mio. Zuschauern


Bericht Sfr. Mainz 1928 e.V. in einer Nachrichtensendung im mexikanischen TV im Februar 2023, ca. 8 mio. Zuschauer. Im Bericht gab es eine Dopplung, in der beigefügten Datei kann man den Bericht korrekt nachverfolgen.

Nachrichtensendung Mexiko 03.03.2023
Übersetzung Video_1.docx (140.41KB)
Nachrichtensendung Mexiko 03.03.2023
Übersetzung Video_1.docx (140.41KB)



 

Regelmäßiger Spielabend
Unser Spielabend findet regelmäßig freitags ab 20:00 Uhr in der Frühlingsschule, Mainz-Hechtsheim, Peter-Weyer-Straße statt.

Oscar selbst mit gebrochenen Finger nicht zu stoppen: 4,5 aus 5 und 1.Platz! 20.09.2024 Schnellschachturnier


Anfänger- und Jugendtraining
Unser Jugendtraining Anfänger und Basis findet jeden Samstag ab 14:30 Uhr statt. Das  Profi-Training findet ab 16:00 Uhr statt. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei unserem Jugendwart Jürgen Nake.

Schachschobbe
Unser Schachschobbe findet jeden 1. Samstag im Monat ab 18:00 Uhr in der Golden Ross Kaserne Mainz, Mombacher Str. 68 statt. Gäste sind herzlich willkommen

 






 

E-Mail
Anruf
Karte